HENSCHEL-MUSEUM + SAMMLUNG e.V.
Wir freuen uns, daß unsere Leihgabe:
Dampflokomotive der CLASS 25 NC für die SAR, aus dem Jahr 1953, an das Technik-Museum Kassel im September zum Objekt des Monats gewählt wurde.
Unser Lokomotiv-Archiv-Leiter, Andreas Giller, hat dazu viele Fotos und Informationen geliefert (Telefon 0561 801-7250, e-Mail a.giller@henschel-museum.net).
Schauen Sie auf die Webseite des Technik-Museum Kassel, es lohnt sich !
Aufgrund der aktuellen Situation können wir Anfragen
leider nur sehr eingeschränkt beantworten !
Bleiben Sie gesund!
Sonderbriefmarken Set
Das Gebäude R11 in dem sich unser Museum befindet ist 100 Jahre alt (Baujahr 1922) und unser Verein Henschel-Museum + Sammlung e.V. wurde vor 20 Jahren gegründet.
Aus diesem Grund geben wir einen 10er-Bogen Sonderbriefmarken zu diesem Anlass heraus, der nur hier im Museum, aber nicht bei der Post erhältlich ist. Der Bogen kostet 15 Euro + 2 Euro Versand. Bestellen per eMail bei bestellung@henschel-museum.net.
Willkommen auf der offiziellen Internetseite des Vereins Henschel-Museum + Sammlung e.V. in Kassel. Mit den nachfolgenden Seiten wollen wir unseren Verein und seine Ziele vorstellen.
Das Museum und die Sammlungen werden ehrenamtlich geführt. Gern führen wir Sie durch unsere Ausstellung. Aus unserer umfangreichen Sammlung von Werkfotos oder Konstruktionszeichnungen können Sie Kopien erwerben. In unserer Bibliothek können Sie in historischen Zeitschriften und Büchern lesen.
Besonders gern aber begrüßen wir Sie als Unterstützer unserer Arbeit, wenn Sie uns etwas Spenden, oder auch in unserem Verein mitarbeiten möchten.
Unser Spendenkonto bei der Kasseler Bank: IBAN: DE12 5209 0000 0113 2054 31 BIC: GENODE51KS1 Bitte geben Sie als Verwendungszweck SPENDE an. |
Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung ab einem Betrag von 100 Euro aus.
Für Spenden bis 200 Euro reicht in Deutschland, bis Ende 2018 ein vereinfachter Spendennachweis; der Ausdruck der Buchungsbestätigung bei einer Online-Überweisung, oder auch der Kontoauszug. Somit ist Ihre Spende als Sonderausgabe abzugsfähig.
Das Gebäude R 11 im ehemaligen Werksteil Rothenditmold ist das Zuhause unseres Vereins. Im Erdgeschoss liegt der Empfang und das Büro. Die Ausstellung hat im ersten Stock Platz gefunden. In der zweiten Etage schließlich haben Archiv, Bibliothek und Vortrags- und Filmraum ihr Domizil.